Traditionelle chinesische Medizin

Indikationen
Akute und chronische Schmerzen:
Kopfschmerzen, Rücken und Gelenkschmerzen, Fibromyalgie
Erkrankungen des Bewegungsapparates, besonders: Wirbelsäulensyndrom, LWS* und HWS, Bandscheibenvorfall, Arthrose der Kniegelenke*
Neurologische Erkrankungen:
Migräne, Neuralgien, Facialisparesen,
Erkrankungen der Atemwege:
Asthma, Heuschnupfe, Bronchitis , Sinusitis, gehäufte Infekte
Vegetative Störungen:
Schlafstörungen, Erschöpfung
Sucht:
Nikotinsucht
Gynäkologische Erkrankungen:
Regelstörungen, Endometriose, Dysmenorrhoe
Kinderwunsch
HNO:
Schwindel, Tinnitus, Sinusitis
Augenkrankheiten:
Glaukom, Makuladegeneration
Begleittherapie bei Tumoren
*Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen in unserer Praxis
Private Kassen erstatten die Kosten bei allen Behandlungen im Zusammenhang mit Schmerzen
für Selbstzahler berechnen wir 25.00 € pro Sitzung

Chinesische Phytotherapie
Chinesische Kräuter
Chinesische Kräutertherapie ist so alt wie die Akupuktur und wird in China fast noch häufiger angewendet als die Akupunktur.
Herr Stüsser lernte die Grundlagen der Phytotherapie bei Dr.Fritz Friedl, dem Herausgeber des Arzneibuches der chinesischen Medizin.
Wir erstellen eine individuelle Rezeptur, die von naheliegenden Apotheken hergestellt wird. Dabei werden Kräuter zu einem Decoct gekocht, den die Patienten dann mit nach hause nehmen, und verdünnt einnehmen.
Es werden ausschließlich Kräuter aus kontrollierten Chargen (Schwermetalle, Pestizide)´verwendet. Die Kräuter werden aus China importiert, da europäische Kräuter nicht die gleiche Wirkung zeigen.
Phytotherapie ist besonders wirksam bei chronischen Erschöpfungszuständen, Immunschwäche, Erkrankungen der Atemwege und gynäkologischen Erkrankungen.